Alle vier Jahre im September findet in Donauwörth die DonauRies-Ausstellung statt. Die Ludwig-Auer-Mittelschule hat die
Aufgabe, die Besucher der Ausstellung über den Landkreis Donau-Ries und die Schule zu informieren.
Auf der Gewerbeausstellung stellt eure Gruppe Einschubkästen für das klassische IKEA „Expedit Regal“ vor. Pro Fach
sind zwei, drei oder vier Einschübe möglich.
Das müsst ihr tun:
Beurteilt die Attraktivität der Region im Hinblick auf die Wirtschaftsstruktur, das Freizeit-, Kultur- und Sportangebot,
die Bildung und den Gesundheitsbereich.
Jeder wählt einen Bereich aus und stellt die Informationen zusammen (Quellenangaben nicht vergessen):
Bevölkerungsstruktur und –entwicklung im Landkreis Donau-Ries
Wirtschaft aktuell im Donau-Ries
Freizeiteinrichtungen für Kultur und Sport im Donau-Ries
Bildungsstruktur im Landkreis Donau-Ries
Gesundheitseinrichtungen im Donau-Ries
Vergleiche deinen Bereich mit Bayern und/oder der Stadt Augsburg.
Ziehe
Schlussfolgerungen!
Beurteilt
gemeinsam unsere Region im Hinblick auf eure Bereiche.
Zuerst fertigt jedes Gruppenmitglied eine Skizze mit normgerechter Bemaßung an, aus der die Form und
die Größe der Einschubkiste hervorgeht. Die Kiste soll einfach herauszuziehen sein und ein Sichtfenster
aus Plexiglas erhalten, damit man von außen den Inhalt erkennen kann. Um der Kiste die nötige Stabilität
zu verleihen, soll sie zwei Schlitz- und Zapfenverbindungen/Fingerzinkungen erhalten. Die restlichen
zwei Verbindungen werden auch formschlüssig ausgeführt.
Anschließend entscheidet ihr euch für ein Modell aus eurer Gruppe. Von diesem fertigt jeder eine bemaßte
Skizze, eine Stückliste und einen Arbeitsplan an.
Durchführungsphase
Am Tag der Durchführung erstellt jeder von euch in Einzelarbeit seinen Einschubkasten und eine bemaßte 2-Tafel-Projektion.
(Fotos)
240 Min.
Im Anschluss an die praktische Prüfung findet die Präsentation eures Projektes statt. Erstellt eine PowerPoint,
zu der jeder seinen Bereich beiträgt, und eine gemeinsame Beurteilung des Landkreises im Hinblick auf die
recherchierten Faktoren.
Jedes Gruppenmitglied erstellt eine Projektmappe mit folgendem Inhalt:
Deckblatt
Inhaltsverzeichnis
Leittext
Eigene Skizze
Skizze vom Gruppenmodell
2-Tafel-Projektion
Stückliste
Arbeitsplan
Bilder aus der Herstellungsphase
Handout über den recherchierten Bereich
gestaltetes Übersichtsblatt über die gemeinsame Bewertung der Region
Reflexion der eigenen Arbeit und der Arbeit in der Gruppe
Recherchenachweise und Quellenangaben
Abgabe der Projektmappe: 18.05.2018 um 08:00 Uhr beim Klassenleiter.
Wichtige Termine:
Gruppe
Klasse
Planungsphase
Montag, 14.05.2018
Durchführungsphase
Präsentation
PC-Saal 2 und 3
Werkraum
Werkraum oder Klassenzimmer
A
10aM
08:00 – 12:50 Uhr
(15:00 Uhr)
Mittwoch, 16.05.2018
08:00 – 12:20 Uhr
(20 Min. Pause)
13:30 – 14:00 Uhr
B
10aM
14:00 – 14:30 Uhr
C
10aM
14:30 – 15:00 Uhr
D
10bM
Dienstag, 16.05.2018
08:00 – 12:20 Uhr
(20 Min. Pause)