 
      | Jahr | Was hat er gemacht | 
|---|---|
| 1867 | Gründung eines katholisch-pädagogischen Vereins | 
| 1872 | Umwandlung desselben in den „Katholischen Erziehungsverein in Bayern“ | 
| 1872 | Übersiedlung von Regensburg nach Neuburg/Donau- Einrichtung einer eigenen Druckerei, einer pädagogischen Bibliothek, eines Antiquariats und einer Buchhandlung Eröffnung des Cassianeums in Neuburg | 
| 1875 | Verlegung des Unternehmens nach Donauwörth | 
| 1877 | Ankauf der Gebäude des ehem. Benediktinerklosters in Donauwörth - Renovierung der Hl.-Kreuz-Kirche | 
| 1889 | Eröffnung des Knabeninstituts in Donauwörth | 
| 1896 | Schaffung eines Internats für Schüler des Donauwörther Progymnasiums | 
| 1910 | Umwandlung von Schule, Internat, Verlag, Buchhandlung etc. in die „Pädagogische Stiftung Cassianeum in Donauwörth“ |